• 0Einkaufswagen
Strandhotel Seehof
  •  Angebote
    • Gesundheit
      • Sanftes Fasten
      • Heiltage am Brombachsee
      • Exklusiv-Retreat
      • Visualisiere Dich glücklich-gesund
      • Vortrag Visualisiere Dich glücklich-gesund
      • Waldbaden
      • Pilates „Ein Tag für Dich“
      • Sonnenaufgang – SUP-Pilates
    • Vitalität
      • Yoga Urlaub
      • Qi Gong Urlaub
      • Pilates und E-Bike
    • Bewegung
      • Cross Skating Wochenende
      • Limes E-Bike-Tour
      • Golfurlaub
    • Urlaub & Kurzurlaub
      • Frühlingserwachen
      • Sommersonnenglut
      • Herbstfarbenrausch
      • Urlaub am See
    • Kulinarik & Kultur
      • Wein & Küche
    • Feiertage
      • Ostern
  •  Freizeit-Kalender
  •  Strandhotel Seehof
    • Hotel
      • Hotelinformation
      • Tagung & Team
      • Zimmer und Preise
      • Restaurant
      • Anreise
      • Erholungs- und Badebereich
      • Die Wohlfühloase
      • E-Mobilität
      • Auszeichnungen
      • Impressionen
    • Menschen & Region
      • Freie Stellen
      • Ausbildung
      • Seehof-Familie
      • Markenbotschafter
      • Fränkisches Seenland
  • Menü

Steinerne Rinne Wolfsbronn

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Steinerne Rinne Wolfsbronn

Ein ganz persönliches Highlight bei unseren Ausflügen im Fränkischen Seenland

Ca. 30 Minuten Autofahrzeit vom Hotel entfernt, liegt die Steinerne Rinne Wolfsbronn.
Als besonderes Naturschauspiel ist sie ein Besuchermagnet der Region.
So zog es auch mich dorthin, um Ihnen von dieser Besonderheit zu berichten.

Die beste Tageszeit für den Start zu Steinernen Rinne ist ganz klar der Morgen bzw. Vormittag. So haben Sie noch eher die Möglichkeit die Ruhe und damit auch das Plätschern an der Rinne richtig genießen zu können.

Schon am kleinen Parkplatz vernehmen Sie das Rauschen des Wassers, dem Sie einfach nur zu folgen brauchen.

Eine Tafel direkt zu Beginn, weist darauf hin, dass Sie nun ein Naturschutzgebiet betreten, und hier wichtige Regeln zu beachten sind.
Auch erfahren Sie, wie steinernen Rinnen im Allgemeinen entstehen und wie im speziellen die Steinerne Rinne Wolfsbronn aufgebaut ist.

Hinweistafel Steinerne Rinne Wolfsbronn

Die Steinerne Rinne

 

Eine wundervolle Welt offenbart sich Ihnen, wenn Sie nun von der Straße in den Wald einbiegen. Sofort finden Sie hier Abstand vom Alltag und erleben das Wunder der Natur, an dem Sie unvermittelt teilhaben dürfen.

Nun geht es für Sie direkt neben der Rinne stets bergauf.

Entstanden durch die Kalkablagerung des fließenden klaren Wassers, kann die Rinne bis zu 1,60 m hoch sein. Jährlich wächst sie um wenige Zentimeter. In verschiedenen Höhen können Sie das Wasser genau beobachten.

Stufen Steinerne Rinne

Nehmen Sie sich ruhig ein bisschen Zeit. Verweilen Sie an besonderen Stellen und beobachten Sie einfach für ein paar Minuten das Wasser, wie es durch die Rinne plätschert, wie Algen sich der Bewegung hingeben und Moose die Rinnen bizarr umwachsen.
Spüren Sie diesem Moment einmal nach.

Welche Wirkung hat das auf Sie?

Ein Ort für alle Sinne

 

Je weiter Sie nach oben wandern, wird es im Wald immer ruhiger. Die Ohren kommen zur Ruhe und dafür, gerade im April, steigt ein ganz besonderer Duft in Ihre Nase.
Es ist Knoblauch! Überseht von Bärlauch ist der Waldboden kaum erkennbar.

Bärlauch BlüteBärlauch

Doch wer sich hiervon für die Küche zu Hause etwas mitnehmen möchte, sollte ein Kräuterkenner sein, denn allzu groß ist die Verwechslung mit dem giftigen Maiglöckchen, das Sie ebenfalls im Naturschutzgebiet entdecken können.

MaiglöckchenMaiglöckchen

Schlendern Sie noch etwas durch den Wald und genießen Sie die Ruhe. Oder wandern Sie noch ein Stück durch den schönen Wald.
Und wenn es Ihnen danach ist, machen Sie sich auf den Rückweg.

Mein Fazit

Wer den Alltag hinter sich lassen und für eine Zeit vergessen will, für den ist die Steinerne Rinne der richtige Ort.

Schöpfen Sie Kraft aus der Energie, die das Quellwasser umgibt. Geben Sie Ihre Gedanken an den Wasserlauf ab und lassen Sie sie wegspülen.
Genau so ist es auch mir ergangen und ich war sehr dankbar, für Sie diesen Ausflug machen zu dürfen.

Steinerne Rinnen im Fränkischen Seenland:
Steinerne Rinne Wolfsbronn, Länge ca. 130m
Steinerne Rinne bei Rohrbach, Länge ca. 80m
Steinerne Rinnen nördlich von Hechlingen, Länge ca. 10m
Käsrinne bei Heidenheim, Länge 150m

Eine Liste für Steinerne Rinnen in Bayern/Weißenburg-Gunzenhausen finden Sie HIER

Sandra Röhrl, 12.05.2020
Strandhotel Seehof, Waldbaden erleben

Aufgang steinerne Rinne Kleines Becken - Steinerne Rinne Die Werke des Herrn - Steinerne Rinne Steinerne Rinne Steinerne Rinne hoch Steinerne Rinne seitlich Tafel zur Steinerne Rinne Bärlauch Wald Buche an der Steinerne Rinne

Hotelbewertungen
 
ZurückWeiter

Strandhotel Seehof

Seestraße 33
91738 Pfofeld-Langlau

 +49 9834 988 0
 +49 9834 988 988
 [email protected]

Auf einen Blick

  • Karriere
  • Freie Stellen
  • Ausbildung
  • Auszeichnungen
  • Gutscheine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partner

Verbunden bleiben

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Auf HolidayCheck bewerten
Strandhotel Seehof
Bewertung "sehr gut" mit 86%
7.524 Bewertungen auf Customer Alliance

Impressum | AGB | Datenschutz | Reiserecht

Zu den Felsenschluchten Schnittlinger Loch, Spalter HügellandSandra Röhrl Weg der Wasserkraft StartSandra Röhrl Weg der Wasserkraft
Nach oben scrollen
  • Live-Cam
  • Jetzt buchen
  • Gutscheine
  • Language
  • Kontakt


Reservieren Sie jetzt Ihr Zimmer!

Wunschtermin nicht verfügbar? Rufen Sie uns an!
09834 988 0 oder Kontakt aufnehmen

×
  • Listenelement #1
  • Listenelement #2
  • Listenelement #3