• 0Einkaufswagen
Strandhotel Seehof
  •  Angebote
    • Gesundheit
      • Sanftes Fasten
      • Heiltage am Brombachsee
      • Exklusiv-Retreat
      • Visualisiere Dich glücklich-gesund
      • Vortrag Visualisiere Dich glücklich-gesund
      • Waldbaden
      • Pilates „Ein Tag für Dich“
      • Sonnenaufgang – SUP-Pilates
    • Vitalität
      • Yoga Urlaub
      • Qi Gong Urlaub
      • Pilates und E-Bike
    • Bewegung
      • Cross Skating Wochenende
      • Limes E-Bike-Tour
      • Golfurlaub
    • Urlaub & Kurzurlaub
      • Frühlingserwachen
      • Sommersonnenglut
      • Herbstfarbenrausch
      • Urlaub am See
    • Kulinarik & Kultur
      • Wein & Küche
    • Feiertage
      • Ostern
  •  Freizeit-Kalender
  •  Strandhotel Seehof
    • Hotel
      • Hotelinformation
      • Tagung & Team
      • Zimmer und Preise
      • Restaurant
      • Anreise
      • Erholungs- und Badebereich
      • Die Wohlfühloase
      • E-Mobilität
      • Auszeichnungen
      • Impressionen
    • Menschen & Region
      • Freie Stellen
      • Ausbildung
      • Seehof-Familie
      • Markenbotschafter
      • Fränkisches Seenland
  • Menü

Zu den Felsenschluchten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu den Felsenschluchten – Schnittlinger Loch

Rundweg im Spalter Hügelland
oder in meinem Fall „Der Weg ist das Ziel“

Von Fünfbronn aus, einem ländlichen Ort in der Gegend von Spalt, startet der bestens ausgeschilderten Rundweg zu den Felsenschluchten. Direkt an der Kirche befindet sich ein kleiner Parkplatz von dem aus Sie starten können.

An blühenden Obstplantagen vorbei wandern Sie Richtung Keilberg. Von der Magie der Landschaft verzaubert, können Sie das kleine grüne Tal mit herrlich grünen Wiesen und in die Kraft kommender Bäume nur bestaunen. An den Hängen leuchten die Obstbäume und unterhalb fließt ein kleines Bächlein. Hier spüren Sie Idylle pur.

Obstbäume im Spalter Hügelland

Linker Hand führt Ihr Weg am Waldrand vorbei und rechts liegen kleine Fischweiher. Spüren Sie hier, wie Sie die Ruhe inmitten der Natur in den Bann zieht.

Durch den Wald

 

Und dann gelangen Sie in das kleine Örtchen Keilberg. Hier sagen sich bestimmt Fuchs und Hase „Gute Nacht“. Am Ende führt die Straße etwas bergauf zu einer Straßenkreuzung an der eine kleine Kapelle steht. Sicher werden Sie einen Blick hineinwerfen.

Waldblumen Ausflug Brombachsee

Weiter gehen Sie am Waldrand links in den Wald hinein. Sie können den Weg nicht verfehlen, denn alles ist sehr gut ausgeschildert.

Hier lassen sich vielerlei Pflanzen, Blumen und Bäume bestaunen. Je nach Tageszeit werden Sie Gast eines Vogelkonzertes mit herrlichem Lichterspiel, wenn die Sonne ihre Strahlen durch das grüne Blätterdach schickt. Und da Sie zur Erholung unterwegs sind, empfehle ich Ihnen hier ein bisschen zu verweilen.

Wald im Sonnenlicht

Wurzelwege

 

Über einen wurzeligen Weg geht es weiter Richtung Schnittlinger Loch. Vielleicht liegt direkt über dem Weg immer noch ein umgestürzter Baum – wahrscheinlich vom letzten Sturm. Von der Trockenheit ist er sicherlich stark geschwächt gewesen – denn ohne Rinde liegt er schon da. Was für uns Menschen nun ein wirklich kleines Hindernis darstellt, dient den Waldameisen als Verkehrsstraße. Mit interessierten Augen können Sie die Ameisen sehr gut bei ihrer Arbeit beobachten. Und nicht nur das! Wenn Sie ganz still sind, hören Sie sogar das leise Krabbeln der fleißigen Waldarbeiter auf dem trockenen Laub des vergangenen Jahres. Es scheinen sehr viele zu sein! – Um nicht auch noch bekrabbelt zu werden, geht es besser weiter Richtung Schnittlinger Loch.

Wurzelweg zum Schnittlinger Loch

Schnittlinger Loch

 

Sie kommen den Gesteinsauswaschungen immer näher. Es geht ziemlich steil bergab. Doch mit Stufen, Holzgeländer und sicherem Tritt gelangen Sie sicher in die Schlucht. Mit einer Höhe von bis zu 15 m und einer Länge von ca. 50 m erstreckt sich das Naturdenkmal aus Sandstein.

Was die Natur hier geschaffen hat, ist grandios.

Schnittlinger Loch, Spalter Hügelland

Schnittlinger Eiche

 

Wenn Sie möchte, legen Sie nun am besten eine kleine Pause ein, denn danach geht es steil bergauf. Wenn Sie dann die Landstraße überquert haben, machen Sie auf jeden Fall einen kleinen Abstecher zur Schnittlinger Eiche. Die Altersangaben der Eiche liegen zwischen 300 und 450 Jahre alt. Mit ihrer imposanten Baumkrone ist sie fast einzigartig.

Schnittlinger Eiche

Was diese Eiche wohl alles zu berichten weiß?

Zurück auf dem Rückweg kommen Sie nun wieder nach Fünfbronn, die Kirche sehen Sie bereits schon aus der Ferne.

Kirche Fünfbronn

Mein Fazit

Der Rundweg zu den Felsenschluchten mit seiner faszinierenden vielseitigen Landschaft ist für alle Naturliebhaber und Wanderer bestens zu empfehlen.

„In echt sieht es noch viel schöner und beeindruckender aus als auf Fotos.“

Eigentlich wollte ich von einer anderen Schlucht, dem Zigeunerloch, berichten. Der genannte Rundweg führt mit einer Länge von 4 km und einer angegeben Laufdauer von ca. 1 Stunde auch am Zigeunerloch vorbei. Nun habe ich nicht beachtet, dass ich hierfür einen etwas größeren Abstecher machen müsste. Und da ich bereits durch das viele Staunen und Genießen schon wesentlich länger als eine Stunde unterwegs war, entschied ich mich Ihnen ein anderes Mal aus dem Zigeunerloch Eindrücke zu schildern.

So erreichte ich zwar nicht das geplante Ziel. In meinem Fall war der Weg das Ziel, und es war ein wunderbares Erlebnis.

Die Wanderung zum Schnittlinger Loch bietet reichlich landschaftliche Abwechslung.

Sicher kann man den Weg in einer Stunde schaffen, doch empfehlenswert ist es, Zeit zum Staunen und Genießen einzurechnen – ich war letztendlich gute 2 Stunden unterwegs.

Durch die verwurzelten Waldwege und die Steigungen sollten Sie auf jeden Fall mit festem Schuhwerk unterwegs sein, am besten Outdoorschuhe.

Weitere Informationen

Sandra Röhrl, 26. April 2020
Strandhotel Seehof, Waldbaden erleben

Obstbaum mit Insektenhotel Fischweiher Fünfbronn Kapelle bei Keilberg Wegweiser zum Schnittlinger Loch Weg zum Schnittlinger Loch Waldklee an den Stufen zum Schnittlinger Loch Aus der Schlucht Schnittlinger Loch Bach im Schnittlinger Loch Schnittlinger Eiche, Rundweg zu den Felsenschluchten
Hotelbewertungen
 
ZurückWeiter

Strandhotel Seehof

Seestraße 33
91738 Pfofeld-Langlau

 +49 9834 988 0
 +49 9834 988 988
 [email protected]

Auf einen Blick

  • Karriere
  • Freie Stellen
  • Ausbildung
  • Auszeichnungen
  • Gutscheine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Partner

Verbunden bleiben

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Auf HolidayCheck bewerten
Strandhotel Seehof
Bewertung "sehr gut" mit 86%
7.524 Bewertungen auf Customer Alliance

Impressum | AGB | Datenschutz | Reiserecht

Ausflug zur Vogelinsel Brücke zur VogelinselSandra Röhrl Steinerne Rinne WolfsbronSandra Röhrl Steinerne Rinne Wolfsbronn
Nach oben scrollen
  • Live-Cam
  • Jetzt buchen
  • Gutscheine
  • Language
  • Kontakt


Reservieren Sie jetzt Ihr Zimmer!

Wunschtermin nicht verfügbar? Rufen Sie uns an!
09834 988 0 oder Kontakt aufnehmen

×
  • Listenelement #1
  • Listenelement #2
  • Listenelement #3