Restaurant und Café am Brombachsee
Die erste Anlaufstelle
für Genießer
Öffnungszeiten auf einen Blick
täglich von 12:00 bis 17:00 Uhr
Aufgrund der Hygienemaßnahmen zu Corona haben wir eine stark begrenzte Anzahl von Tischen zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, dass wir bei der Belegung zuerst unsere Hotelgäste berücksichtigen.
Wenn möglich reservieren wir auch gerne kurzfristig Tische für Gäste aus der Region.
Bitte beachten Sie die aktuellen Schutzmaßnahmen!
Vegetarisch-vegan trifft Fleisch und Fisch
Bistro und Café zur Selbstbedienung
SeeLeben – besondere Menüs und Büfetts
Es erwarten Sie wechselnde Sonn- und Feiertagsbraten sowie weitere leckere Gerichte aus unserer kleinen Mittagskarte.
Da uns aktuell nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, haben Sie die Möglichkeit zwischen zwei Essenszeiten zu wählen:
11:00 Uhr und 13:00 Uhr*
Nur mit Reservierung möglich!
Aufgrund der Hygienemaßnahmen zu Corona haben wir eine stark begrenzte Anzahl von Tischen zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, dass wir bei der Belegung zuerst unsere Hotelgäste berücksichtigen.
Wenn möglich reservieren wir auch gerne kurzfristig Tische für Gäste aus der Region.
Sonntag und Feiertag
Mittagstisch um 11:30 Uhr und 13:00 Uhr
ab 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kaffee und Kuchen
Montag bis Sonntag
Abendessen: 17:30 Uhr und 19:00 Uhr
Eine Reservierung ist erforderlich!
Aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns Änderungen vor.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sie möchten regelmäßig Informationen aus unserem Seehofrestaurant und Seehof-Bistro erhalten?
Vegetarisch-vegan trifft Fleisch und Fisch
Bei uns können alle an einen Tisch! So auch Vegetarier und Veganer!
Da der Trend zu weniger Fleischkonsum und mehr zu vegetarischen sowie veganen Gerichten geht, bieten wir vermehrt für alle Gäste eine abwechslungsreiche Auswahl.
Hin und wieder lassen sich auch Fleischliebhaber von den feinen fleischlosen Gerichten verführen.
Was lange reift…
Dry Aging – zu deutsch „Trockenreifung“ – lässt das Fleisch außergewöhnlich zart und geschmacklich intensiv reifen. Somit erhält es die höchste Veredelungsstufe mit einem unnachahmlichen als auch intensiven Aroma.
Das Trockenreifen des Fleisches am Knochen ist ganz und gar nicht neu, sondern traditionell, nur leicht in Vergessenheit geraten. Eine alte Handwerkskunst, die früher gängige Praxis war.
Hierbei wird das Fleisch am Knochen über einen gewissen Zeitraum bei kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit abgehängt – trockengereift, wie man so schön sagt. Dies können Sie in unserem Dry Ager sehen. Das Fleisch darf in Ruhe reifen und das machen, was es am liebsten tut: es darf atmen.
Unter Kennern gilt das Dry Aged Beef als „Königsklasse unter den Steaks“.
Nachhaltig ganzheitliche Verarbeitung eines Jungbullen vom Fränkischen Gelbvieh der Familie Rieger, Absberg, Verwandtschaft unseres Küchenchefs Gerhard Rebelein.
Nachhaltigkeit wie auch Wertschätzung sind Werte, die uns wichtig sind. Deshalb freuen wir uns, Ihnen, aus Respekt vor dem Tier, Fleisch und Innereien eines einzigen Tieres anbieten zu können. Aus allem, was für den menschlichen Verzehr geeignet ist, dürfen Sie auswählen und verkosten.
Beim Fränkischen Gelbvieh handelt es sich um eine urfränkische Rinderrasse, die von der Organisation „Slow Food“ auf die Arche-Liste gesetzt wurde. Alle auf der Arche-Liste stehenden Produkte bzw. Lebensmittel sind vom Aussterben oder vom Vergessen bedroht. Da das Fränkische Gelbvieh weitaus weniger Ertrag in der Milchwirtschaft erzielt, wurde die Rasse von zur Hochleistung gezüchteten Rindern verdrängt. Jedoch besticht sie durch ein qualitativ hochwertigeres Fleisch.
Das besondere an der Hildegardlehre ist, dass es Lebensmittel gibt, die die Gesundheit fördern. Hierzu zählt vor allem Dinkel und Fenchel. Andere Lebensmittel, Hildegard von Bingen nannte sie die Küchengifte, schaden unserer Gesundheit eher. Kranke Menschen sollten auf diese ganz verzichten, gesunde schadet der Verzehr in Maßen nicht. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören Lauch, Erdbeeren, Pfirsich und Zwetschgen.
Gewürze aus der Hildegardküche sind Bertram, Galgant und Quendel.
Sonntag und Feiertag
12:00 bis 22:00 Uhr
Mittagessen: 12:00 bis 14:00 Uhr warme Küche
Letzte Essensannahme um 13:45 Uhr
12:00 bis 17:30 Uhr Kaffee, Kuchen, Brotzeit
Abendessen: 18:00 bis 21:30 Uhr warme Küche
Letzte Essensannahme um 21:15 Uhr
Montag bis Sonntag
18:00 bis 22:00 Uhr
warme Küche von 18:00 bis 21:30 Uhr warme Küche
Letzte Essensannahme um 21:15 Uhr
Eine Reservierung ist erforderlich!
Sie möchten regelmäßig Informationen aus unserem Seehofrestaurant und Seehof-Bistro erhalten?
Vegetarisch-vegan trifft Fleisch und Fisch
Bistro und Café zur Selbstbedienung
SeeLeben – besondere Menüs und Büfetts
Montag bis Sonntag
12:00 bis 17:00 Uhr durchgehend (ausgenommen bei Festlichkeiten)
Aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns Änderungen vor.
Eine Reservierung zum Frühstück ist erforderlich.
Sie möchten regelmäßig Informationen aus unserem Seehofrestaurant und Seehof-Bistro erhalten?
Vegetarisch-vegan trifft Fleisch und Fisch
Bistro und Café zur Selbstbedienung
SeeLeben – besondere Menüs und Büfetts
Öffnungszeiten auf einen Blick
Sonntag und Feiertag
12:00 bis 22:00 Uhr
Mittagessen: 12:00 bis 14:00 Uhr warme Küche
Letzte Essensannahme um 13:45 Uhr
12:00 bis 17:30 Uhr Kaffee, Kuchen, Brotzeit
Abendessen: 18:00 bis 21:30 Uhr warme Küche
Letzte Essensannahme um 21:15 Uhr
Montag bis Sonntag
18:00 bis 22:00 Uhr
warme Küche von 18:00 bis 21:30 Uhr warme Küche
Letzte Essensannahme um 21:15 Uhr
Eine Reservierung ist erforderlich!
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr Brunch bis Ostern (Reservierung erforderlich!)
14:00 bis 17:00 Uhr Kaffee und Kuchen
Montag bis Samstag
11:00 bis 17:00 Uhr durchgehend (ausgenommen bei Festlichkeiten)
Kaffee und Kuchen
12:00 bis 17:00 Uhr kleine Auswahl an Speisen
Impressum | AGB | Datenschutz | Reiserecht